Werner Schlegel siegt am Berchtoldschwinget
adm. Am Berchtoldschwinget in Zürich führten fünf Eidgenössische Kranzschwinger das 114-köpfige Teilnehmerfeld an. Mit Werner Schlegel (Hemberg) und Marcel Räbsamen (Müselbach) qualifizierten sich schlussendlich zwei der favorisierten Eidgenossen mit je fünf Siegen für den Schlussgang. Im Kampf um den Tagessieg griffen sowohl Schlegel wie auch Räbsamen resolut an und suchten ohne taktisches Geplänkel von Beginn weg eine Entscheidung. Nach 1:44 Minuten setzte Schlegel zu einem Kurz an und überdrückte am Boden zum gültigen Resultat.
Hinter den Schlussgangteilnehmern belegte der Innerschweizer Gast Noe Van Messel (Oberägeri) mit fünf Siegen und einer Niederlage den dritten Schlussrang, vor seinen Verbandskollegen Andri Krauer (Neuenkirch) im vierten Rang sowie Luc Bissig (Baldegg) und Luca Müller (Unterägeri) im geteilten fünften Rang.
Sieben Auszeichnungen für Zürcher Schwinger
Im sechsten Rang platzierte sich mit Patrick Rüegg (Rikon) der beste Zürcher Schwinger. Rüegg musste nur gegen den starken Sinisha Lüscher eine Niederlage einstecken. Neben einem Gestellten holte er sich vier einwandfreie Siege. Remo Ackermann (Hinwil), der unter anderen zusammen mit dem Eidgenossen Martin Roth (Herisau) den siebten Rang belegte, zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Mit Christian Lanter (Winterthur), Arjuna Fuster (Bubikon), Lucien Weibel (Winterthur), Roman Bickel (Hochfelden) und Cédric Galli (Schleinikon) holten sich weitere Vertreter des Zürcher Schwingerverbandes die Auszeichnung.
Wey Nicola gegen Thiemann Fabrice
Bickel Roman gegen Fäh Simon
Rüegg Patrick gegen Walker Jan
Ackermann Remo gegen Sutter Flavio
Lanter Christian gegen Stocker Niklas
Küchler Severin gegen Eisenring Yanis
Rüegg Patrick gegen Bischof Loris
Nägeli Marco gegen Lüscher Sinisha
Bachmann Janos gegen Müller Noe
Frei Felix gegen Nay Kyron
Galli Cédric gegen Bissig Luc
Eicher Fabio gegen Spielmann Patrick
Sieger Schleger Werner (Fotos: T. Kiser)
