Delegiertenversammlung Zürcher Kantonal-Schwingerverband

adm. An der Delegiertenversammlung des Zürcher Kantonal-Schwingerverbandes (ZKSV) in Urdorf mussten die 161 Stimmberechtigten über wichtige Traktanden befinden. Unter den zahlreichen Geschäften standen die Wahl des Vorstandes und die verschiedenen Ehrungen im Fokus. Der ZKSV-Präsident, Daniel Bachmann, führte speditiv durch die Versammlung. Der Eidg. Kranzschwinger von 1995 in Chur blickte in seinem Jahresbericht auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Zürcher Schwinger zeigten mit 39 erkämpften Kränzen eine solide Leistung und auch in finanzieller Hinsicht steht der ZKSV mit einem Plus von rund 4'700 Franken gut da. Beim Mitgliederbestand musste der Präsident einen Rückgang von 98 Mitglieder bekannt geben, jedoch konnte die Zahl der Jung- und Aktivschwinger stabil gehalten werden.

Wahlen und Bestimmung der Festorte
Für die vier zurücktretenden Vorstandsmitglieder, Urs Gehring, Barbara Truninger, Stefan Tresch und Simon Boss, wurden neu René Meier (SK Unterland), Daniel Spörri (SK Oberland) und Urs Meier (SK Am Albis) gewählt. Die Vertretung des Schwingklubs Winterthur bleibt auf eigenen Wunsch für ein Jahr unbesetzt. Dies wurde auch bei den geänderten Statuten berücksichtig, so dass nicht mehr jeder der acht Schwingklubs zwingend im Vorstand vertreten sein muss. Die beantragte Statutenrevision wurde ohne Einwände genehmigt. Die Delegierten bestimmten auch die Austragungsorte der kommenden Kantonalschwingfeste. Im nächsten Jahr findet das Zürcher Kantonalschwingfest am 17. Mai 2025 in Urdorf statt. Die Nachwuchsschwinger steigen dann am 18. Mai auf dem gleichen Festplatz ins Sägemehl. OK-Präsident Toni Widmer konnte von seinem Horgener Vorgänger eine wertvolle Gabe in Form eines Massivholzbettes für den Gabentempel in Empfang nehmen. Ebenfalls wurde die Bewerbung des Schwingklubs am Albis, das Kantonalschwingfest am 16./17. Mai 2026 in Mettmenstetten durchzuführen, einstimmig gutgeheissen.

Aufsteiger des Jahres und Ehrenmitglieder ausgezeichnet
Einen besonderen Höhepunkt brachten die verschiedenen Ehrungen. Zum 20. Mal wurde ein Schwinger durch die Medienvertreter der Zürcher Schwingklubs mit dem Pressepreis und «Aufsteiger des Jahres 2024 im ZKSV» ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielt Marc Hänni aus Uetikon am See. Der 23-Jährige war mit dem ersten Kranzgewinn und mehreren Auszeichnungen sehr erfolgreich. Ebenfalls wurden Stefan Tresch (Schlieren), Urs Gehring (Hüntwangen), Ruedi Schweizer (Tagelswangen), Barbara Truninger (Kollbrunn) und Walter Wild (Rüti) für ihre grossen Verdienste zu ZKSV-Ehrenmitgliedern ernannt.

zurück zur Übersicht

  • ZKSV-Präsident Daniel Bachmann
  • Ehrendamen Charlotte Keller und Luana Buchli
  • Beat Nüesch übergibt Toni Widmer (r) eine Gabe für das Kantonalschwingfest 2025 in Urdorf
  • Medienchef Bruno Auf der Maur übergibt Marc Hänni (r) den Pressepreis
  • Pressepreisgewinner Marc Hänni mit Ehrendamen
  • Die neuen Ehrenmitglieder: Walter Wild, Ruedi Schweizer, Barbara Truninger, Stefan Tresch und Urs Gehring
  • Schön dekorierte DV mit Glocken vom Gabentempel des Zürcher Kantonalen 2025 in Urdorf (Fotos: C. Schweizer)