Zweiter Eidgenössischer Kranz für Fabian Kindlimann - 8 Zürcher im Kranzausstich
adm. Nachdem sich neun Teilnehmer vom Zürcher Kantonal-Schwingerverband für den zweiten Tag am ESAF qualifizierten, schafften vor 56'500 Zuschauern nicht weniger als acht Zürcher den Sprung in den Kranzausstich und absolvierten somit alle acht Gänge. Einzig Marco Nägeli fiel mit zwei Niederlagen im fünften und sechsten Gang aus dem Rennen.
Als bester Zürcher platzierte sich schlussendlich Fabian Kindlimann (Fischenthal) mit vier Siegen, drei Gestellten und nur einer Niederlage im neunten Rang. Mit dieser Leistung erkämpfte sich Kindlimann seinen zweiten Eidgenössischen Kranz. Grundstein für seinen Erfolg waren sicher die vier Plattwürfe, unter anderen gegen den Eidgenossen Patrick Schenk.
Überraschend kam der junge Janik Korrodi (Schönenberg) als zweitbester Zürcher auf Rang 12. Nachdem er sich knapp für den zweiten Tag qualifizierte, erkämpfte er sich in den letzten drei Kämpfen lauter Siege. Auf den 13. Rang kam Shane Dändliker (Feldbach). Um den Kranz verlor Dändliker gegen den starken Innerschweizer Lukas Bissig. Auch Janos Bachmann (Wildberg) vermochte mit drei Siegen, zwei Gestellten und drei Niederlagen zu überzeugen. Im Kranzausstich konnte er aber nicht mehr reüssieren.
Pech hatte Samir Leuppi (Winterthur). Die Qualifikation für den siebten und achten Gang schaffte der grösste Trumpf der Zürcher ohne Schwierigkeiten, jedoch verletzte er sich im sechsten Gang gegen Michael Ledermann an der Schulter. Trotz der Verletzung trat er noch zum siebten Gang an, verlor diesen jedoch und gab anschliessend den Wettkampf auf.
Nicola Wey (Stäfa), Arjuna Fuster (Bubikon) und Christian Lanter (Winterthur) mussten zuletzt Punkte abgeben. Dennoch war das ESAF 2025 auch für sie ein voller Erfolg, da von ihnen nicht erwartet werden konnte, dass sie alle acht Gänge bestreiten können.