25. Schwägalp-Schwinget Schwägalp AR, 17.08.2025

Nach der Austragung des Jubiläumsschwingfestes des ESV im letzten Jahr, durfte im Appenzell auch dieses Jahr wieder ein Jubiläum gefeiert werden. Ebenfalls Geschichte schreiben konnte Giger Samuel. Er stellte im Schlussgang nach 14 Minuten gegen Schlegel Werner und feierte im Rang 1a seinen 7. Sieg am heimischen Bergfest. Ebenfalls als Sieger feiern lassen durfte sich Räbsamen Marcel im Rang 1b.

Giger, Räbsamen und Schlegel mit starker Hauptprobe
Giger Samuel startete mit einem Sieg gegen Gwerder Michael, gewann die Gänge zwei und drei mit der Höchstnote gegen Appert Silvan und Schwyzer Samuel. Am Nachmittag setzte er seine Erfolgsserie fort und gewann gegen Roth Martin und Ott Damian. Er erreichte mit einer Punktzahl von 49.25 den Schlussgang. Sein Gegenüber Schlegel Werner gewann den Auftakt gegen Bissig Lukas, bettete anschliessend Zurfluh Michael platt ins Sägemehl. Es folgte auch bei ihm eine Serie von drei Siegen gegen Leuppi Samir, Schneider Domenic und Biäsch Christian. Seine Punktzahl für den Einzug in den Schlussgang betrug 49.00.
Im Schlussgang gab es anfänglich ein kurzes Abtasten, worauf aber beide das Resultat suchten und auch die Zuschauer zum Anfeuern motivierten. Nach 14 Minuten stellten die beiden. Nicht so Räbsamen Marcel. Er bodigte im letzten Gang Kramer Lario und zeigte über den ganzen Tag eine sehr starke Leistung. Einzig gegen Schneider Domenic im dritten Gang musste er eine Niederlage hinnehmen, gewann aber gegen Van Messel Noe, Bissig Luc, Zbinden Silvan und Heinzer Lukas und konnte sich so an die Spitze kämpfen.

Ansprechende Leistungen der Gäste und Einheimischen
Mit Nebelschwaden umhüllt, zeigte sich der gewohnt schön gestaltete Schwingplatz auf der Schwägalp zwei Wochen vor dem Saisonhöhepunkt in Mollis.
Leider gab es auch kurz vor dem Schwägalp Schwinget noch namhafte Abmeldungen. Es bleibt zu hoffen, dass die Schwinger am ESAF wieder vollständig genesen und einsatzbereit sind. Dennoch durften sich die 12'450 Zuschauer über motivierte Gäste aus der Innerschweiz und der Südwestschweiz freuen. Die Nordostschweizer Schwinger liessen sich das eigene Bergkranzfest nicht entgehen und traten mit einem starken Team an.

Zur Mittagspause gab es mit Giger Samuel und Schneider Domenic eine Ottenberger Doppelführung, die vom St. Galler Trio Ott, Schlegel und Signer sowie dem Bündner Biäsch Christian dicht verfolgt wurden.
Am Nachmittag als sich Sonne und Wolken abwechselten, bestätigte die starke NOS-Spitze ihre Leistung. Wenn auch Schneider Domenic zwei Niederlagen einstecken musste und nicht an die Resultate vom Morgen anknüpfen konnte. Die Gastschwinger zeigten ansprechenden Schwingsport und Siegeswille. So vermochte der eine oder andere sich einen Platz im vorderen Drittel der Rangliste zu erkämpfen. Die Stimmung in der ausverkauften Arena erreichte am Nachmittag ihren Höhepunkt. Die Zuschauer wurden mit packendem Schwingsport verwöhnt und bejubelten die Siege und guten Leistungen, sogar die berühmt berüchtigte La-Ola-Welle durfte nicht fehlen.

Die silberne Hochzeit des Schwägalp Schwingets
Die Organisatoren unter der Leitung von Andrea Abderhalden durften heuer das 25 jährige Jubiläum des Schwägalp Schwingets feiern. Das ganze Jahr über gestaltete das OK entsprechend dem Jubiläum, so wurde auch extra das Logo mit "25 Johr" ergänzt, was gerade bei der Beschriftung der Sägemehlplätze einen nicht vernachlässigbaren Aufwand bedeutete. Auch sonst wurde keine Mühe gescheut und ein erneut gebürtiger Rahmen für ein wunderschönes Bergfest am Fusse des Säntis geschaffen.

Kranzverteilung: 10 NOSV, 3 ISV

Bilder von NOSV-Fotograf Lorenz Reifler: Homepage

Anzahl Schwinger90
Anzahl Zuschauer12450
Websitehttp://www.schwaegalp-schwinget.ch/

zurück zur Übersicht